-
Haarverlängerungen
Zum Selbstbefestigen
Entdecken Sie unsere Extensions, die Sie in 5 Minuten zu Hause anbringen können
Clip-In Extension - Haarpflege & Zubehör
-
Professionnels
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Unser Team ist erreichbar per WhatsApp oder telefonisch unter +41 764 90 88 22
Brauchen Sie Hilfe
bei der Auswahl?Unser Team ist erreichbar per WhatsApp oder telefonisch unter +41 764 90 88 22
Discovery Pack für Friseursalons
Profi Set discovery -
Für Privatkunden
- Über Uns
Bonding Echthaar ♡ 50 oder 70cm [Deluxe Box] -20% auf Verkauf
-20 % Limitierte Aktion
Profitiere jetzt
Pro Farbe nur 5 Sets zu diesem Preis!
Buy it now and receive it on Dienstag 21 Oktober with Express Night
Lassen Sie sich von uns erinnern!
Keratine-Extensions: Vorher/Nachher
4‑Monats‑Garantie
Garantie Qualität jusqu'à quatre mois après l'achat
Kostenloser Versand
24–48 Stunden in der Schweiz
3–7 Tage in Europa
Kostenloser Umtausch
Bis zu 30 Tage nach Erhalt der Bestellung
Technisches Datenblatt Keratin-Extensions
- Menge: 25 mèches avec embout de Kératine
- Gewicht: 0,8g - 1gr
- Qualität: 100 % Echthaar mit intakter Schuppenschicht, Qualität 6+
- Länge: 50cm
- Spitzen: Ratio 30, Spitzen très fournies
Keratin-Extensions sind ein bisschen wie eine Haar-Fusion. Kurz gesagt: Man nimmt Strähnen aus Echthaar, deren Ende eine kleine Spitze aus Keratine trägt – einem Protein, das ohnehin in deinen Haaren vorkommt.
Das Prinzip: Diese Extensions-Strähnen werden mit Hilfe von Wärme an deinem Eigenhaar befestigt. Dafür nutzt man eine spezielle Wärmezange oder ein Ultraschallgerät, schmilzt die Keratinspitze an und verschweißt sie mit einer kleinen Eigenhaarsträhne nahe der Wurzel. Ergebnis: zwei Strähnen werden zu einer.
Der Vorteil: Die Verbindung ist sehr haltbar und unauffällig. Keratin-Bondings sind winzig, man sieht sie kaum. Und weil Keratin derselbe Grundstoff wie dein Haar ist, wirkt das Ergebnis besonders natürlich. Wichtig: Achte unbedingt auf die Qualität der Keratinspitzen! Es sollte sich um italienisches Keratin mit passender chemischer Zusammensetzung handeln – nicht um irgendeinen geschmolzenen Kleber.
Die Applikation braucht Technik. Deshalb solltest du das einem Profi überlassen. Er oder sie dosiert die Wärme korrekt und platziert die Strähnen gleichmäßig – für ein harmonisches Ergebnis ohne verbrannte oder an der Wurzel geschädigte Haare.
Die Einsetzzeit kann relativ lang sein – bis zu vier Stunden für einen ganzen Kopf. Deutlich länger als bei Extensions adhésives (unter einer Stunde). Heißt: Geduld mitbringen. Dafür halten deine Keratin-Extensions deutlich länger als Klebe-Extensions – das ist der große Pluspunkt.
Das Hochsetzen/Auffrischen der Keratin-Strähnen erfolgt in der Regel alle sechs bis acht Monate – je nach Haarwachstum.
Zwischendurch ist Pflege wichtig: Nutze geeignete Produkte, damit die Keratinbondings nicht angegriffen werden und keine Knoten entstehen. Pflegst du sie richtig, bleiben deine Extensions aus Keratin bis zum Schluss schön.
Fazit: eine Top-Lösung, wenn du für lange Zeit mehr Länge oder Volumen mit natürlichem Look willst. Du musst nur bereit sein, etwas Zeit in die Applikation zu investieren – und sie gut zu pflegen.
Keratin-Extensions aus Echthaar in höchster Qualität stammen aus indischem Tempelhaar mit intakter Schuppenschicht. Dieser Prozess sorgt für seidiges, glänzendes, knotenfreies Haar. Dank des Remy Hair-Labels bieten diese Keratin-Extensions bei richtiger Pflege eine Haltbarkeit von über einem Jahr, und die Strähnen sind vier Monate garantiert. Das Naturhaar für deine Keratin-Extensions wird sorgfältig von Hand gesammelt und stammt von jungen, gesunden Spenderinnen, die ihr Haar nie chemisch behandelt haben. So können wir dir die besten Keratin-Extensions auf dem Markt anbieten.
Extens Hair bietet Keratin-Extensions in mehreren Längen an: die Keratin-Extensions von 50 cm für mittellanges Haar, die Keratin-Extensions von 40 cm, Keratin-Extensions von 50 cm und schließlich die Keratin-Extensions von 70 cm für extra langes Haar (XXXL).
Tipp: Wie erkennst du eine synthetische „Keratin“-Strähne im Vergleich zu einer echten Keratin-Echthaarsträhne? Ganz einfach: Halte das Strähnchen kurz an eine Flamme. Synthetik schmilzt, bildet Kügelchen und riecht nach Plastik. Echtes Haar mit Keratinbonding verbrennt und wird zu Kohle. Wenn du unsicher bist, vergleiche es mit einer kleinen Strähne deiner eigenen Haare!
Keratin‑Extensions: deine Fragen, unsere Tipps
Wir haben 48 Farben Keratin-Extensions aus Echthaar. So findest du deinen Ton:
- Orientiere dich an den Spitzen – nicht am Ansatz.
- Prüfe deine Haarfarbe bei Tageslicht.
- Auch wenn der Ton leicht abweicht, wirkt das Ergebnis weich und natürlich.
- Gefällt dir die bestellte Farbe nicht? Kein Stress – Umtausch oder Rückerstattung ist jederzeit möglich!
- Wenn du Friseurprofi bist, kannst du unseren Farbring (Nuancier) gratis mit deinem Profi-Entdecker-Kit erhalten.
Brauchst du PRO-Rat? Schick einfach ein Foto deiner Haare an unsere Colorist:innen auf WhatsApp: +41764908822
X2 : Volumen (50 g)
X4 : Länge & Volume (100gr)
X6 : Länge ++ & Volume ++ (150gr)
Keratin-Extensions bedeuten das Verschmelzen von Echthaarsträhnen, die bereits mit Keratinspitzen (Bondings) versehen sind, mit dem vorhandenen Eigenhaar. Dies geschieht durch das gezielte Anwenden von Wärme mit einer speziellen Zange, wodurch sich das Keratin mit dem Eigenhaar verbindet. Die Technik gewährleistet eine feste und unauffällige Befestigung mit minimalen Bondings und einem natürlichen Ergebnis, da Keratin ein körpereigenes Haarprotein ist.
```html
Kurz und klar: Nein, Keratin-Extensions schädigen das Haar nicht … wenn sie korrekt eingesetzt, getragen und fachgerecht entfernt werden. Schäden entstehen, wenn eine (oder mehrere) dieser Phasen misslingen.
Wann sie schaden (echte Ursachen)
- Fehlerhafte Applikation: zu viel Hitze, Strähnen zu groß/zu klein, zu hohe Zugspannung, Bondings zu nah an der Kopfhaut.
- Falsches Material: billiger „Kleber“ statt italienischer Keratin → Rückstände, Haarbruch bei der Abnahme.
- Überlastung: zu viele/zu schwere Strähnen für feines Haar → Traktionsrisiko (Traktionsalopezie).
- Zu lange Tragedauer: länger als empfohlen → Knoten, Verfilzungen aus ausgefallenen Haaren, Bruch bei der Abnahme.
- DIY-Entfernung: Kratzen, Abziehen, ungeeignete Lösungsmittel.
- Vernachlässigte Pflege: Wurzeln nicht bürsten, Öle/Masken direkt auf Bondings, Glätteisen zu heiß/zu nah an den Bondings.
Wann es sicher ist (Best Practices)
- Nur vom Profi: Anwendung durch geschulte Friseur:innen (Hitze/Parting/Zug korrekt dosiert).
- Richtiges Keratin: italienischer Keratin (chemisch kompatibel mit Haar-Keratin), kein „geschmolzener Kleber“.
- Passendes Gewicht: Dichte/Länge nach Haartyp wählen (fein ≠ dick; Grammatur anpassen).
- Kontrolle & Timing: Check alle 6–8 Wochen; Abnahme/Neuaufsatz nach 6–8 Monaten je nach Wachstum.
- Tägliches Bürsten: Extensionsbürste, an den Ansätzen entwirren, um Verfilzungen aus ausgefallenen Haaren zu vermeiden.
- Gezielte Pflege: mildes Shampoo; keine Masken/Öle auf Bondings (in die Längen ist OK); gründlich ausspülen.
- Hitze im Griff: kein heißes Eisen direkt auf die Bondings; moderate Temperatur in den Längen.
- Lifestyle: Schwimmen/Sport → tiefer Zopf oder Flechtzopf; nach Chlor/Salz ausspülen; Ansätze trocknen.
Für wen eher ungeeignet (oder vorher abklären)
- Sehr geschädigtes Haar (starke Voraufhellungen, akuter Bruch), aktive Haarausfallprozesse, Kopfhautdermatosen.
- Postpartum, kurz nach Chemo: zuerst fachärztliche/professionelle Rücksprache und genügend Regenerationszeit.
Warnzeichen für Kund:innen
- „Express“-Komplettapplikation in 45 Minuten.
- Versprechen wie „kein Pflegeaufwand / hält 12–18 Monate“ ohne Zwischenkontrollen.
- Agressive Lösungsmittel oder DIY-Demontage-Kits für die Abnahme.
TL;DR
Korrekte Applikation + richtige Pflege + Abnahme durch Profis = keine Schäden.
Schlechte Technik + Billigmaterial + zu lange Tragezeit = Bruch/Traktion.
```
Das unverzichtbare Tool für die Keratin-Extension-Applikation ist die Wärmezange. Die, die wir bei Extens Hair verkaufen, ist schlicht und sehr günstig. Sie erhitzt genau so viel, wie nötig ist, um die Keratinspitze zu schmelzen, ohne dein Haar zu schädigen. Für diese Technik ist ein Werkzeug in guter Qualität entscheidend – sonst riskierst du Verbrennungen.
In einer teureren Kategorie gibt es das Ultraschallgerät. Einige große Marken für Keratin-Extensions bieten solche Geräte an, die mehrere tausend Euro kosten können, um das Keratin der Strähnen zu erweichen. Dieses Gerät arbeitet mit Schallwellen, um Keratin weich zu machen – statt mit direkter Hitze.
Aber Achtung: Das Ultraschallgerät funktioniert nur mit Keratin in hoher Qualität, der echten italienischen Keratin. Zum Glück verkaufen wir bei Extens Hair ausschließlich genau das – damit bist du auf der sicheren Seite.
Zusammengefasst:
- Wenn du ein Ultraschallgerät von deinem früheren Anbieter hast, kannst du es problemlos mit unseren Keratin-Strähnen verwenden.
- Wenn du unser Keratin testen möchtest, bevor du unsere Linie in deinem Salon anbietest, kannst du auch Mustersträhnen anfordern.
- Hier findest du alle Werkzeuge für die Keratin-Extensions-Applikation.
7 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...
Brazilian Tresse Haarverlängerung - Weft Haar 50gr - 50cm
Welliges Bondings - Haarverlängerungen Deluxe Box